Glücklicherweise gibt es Tierschutzvereine, wie beispielsweise Rettet das Huhn e. V., die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die ausgedienten Legehennen zu retten. Natürlich geschieht dies in Absprache mit den Besitzern und vollkommen legal.
Am Tag der sogenannten Ausstallung werden die Hühner statt vom Schlachter von den Tierschützen aus den riesigen Hallen geholt, die durch künstliches Licht und konstante 23 Grad perfekt auf die Eierproduktion abgestimmt sind. Sie kommen in Transportboxen und werden auf Übergabestellen in ganz Deutschland verteilt. Gegen einen Schutzvertrag, der unter anderem lebenslanges artgerechtes Wohnrecht im neuen Zuhause sichert, werden die Tiere an ihre neuen Besitzer abgegeben. Somit werden sie vor dem Schlachttot gerettet.
Mich persönlich faszinieren Hühner schon lange. Hühner, deren Intelligenz durch moderne Forschung hinreichend belegt ist und die doch so schnell zum Wegwerfprodukt unserer Landwirtschaft werden. Und der Gedanke helfen zu können, wenn auch nur in winzig kleinem Maß gegenüber diesen 45 Millionen Fällen (Stand 2021), ließ mich nicht los. Wir Verbraucher verbrauchen oft unreflektiert. Wir stehen vor der Eierauswahl, den Haltungsstufen und es fällt uns schwer, das Lebewesen Huhn dahinter zu sehen.
Jetzt möchtem wir es ins Rampenlicht holen.
Vor einigen Wochen starteten wir mit unserem "Projekt Huhn", an dessen Ende die Adoption von 5 Legehennen über den Verein Rettet das Huhn e. V. stehen soll. Sehr gern möchten wir Sie mitnehmen auf dieses spannende Unterfangen. Angefangen bei der Planung und dem Bau von Stall und Auslauf bis zu den Hennen höchst persönich.