Jahresrückblick 2022

Wir blicken auf einen großen Teil eines erfolgreichen und erlebnisreichen Jahres 2022 zurück.

Wir haben bisher schon viel erreicht. 

Hier möchten wir Ihnen einmal die Aktionen und Projekte des Jahres in der Übersicht vorstellen. Danke an alle die uns unterstützt haben.


Frühjahrs-Kastrationsaktion 2022

Ereignisreiche Tage in Biertan liegen hinter uns.  In dieser Gemeinde in Siebenbürgen fand die diesjährige Frühjahrs-Kastrationsaktion statt. Hier kamen das Team um Tierarzt Mircea und die Tierschützer zusammen. Sie haben Großartiges geleistet.

Überzeugungsarbeit, Gespräche, Organisation und Registrierung - für all das gebührt vor allem Anca unser großer Dank. Unser Tierarzt Mircea  hat mit seinem Team insgesamt 185 Vierbeiner kastriert, eine tolle Leistung. Unterstützt wurden sie von vielen Helfern: Olga aus der Ukraine, Steffen, Jeanette, Gerhild, den Tierschützern aus Medias. Ein großes Dankeschön an sie alle. Auch der Gemeinde gilt unsere Anerkennung. Sie hat die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt, für die Aktion geworben und einen Teil der Kosten übernommen.

1650135549245

Kastriert wurden u.a. 72 Hündinnen und 58 Katzen. Für diese 130 Tiere ist der Kreislauf der unkontrollierten Vermehrung unterbrochen. Sie müssen nicht zweimal jährlich einen Wurf Welpen oder Kitten gebären. Sie müssen sich nicht unter schwierigen Verhältnissen um ihren Nachwuchs kümmern. Nachwuchs, den niemand willkommen heißt und keiner will. Nähme man pro Wurf eine Anzahl von vier Tierbabys an, so werden 1040 Welpen und Kitten pro Jahr nicht das Licht der Welt erblicken.

 

Wir sind sehr stolz auf das Erreichte. Es spornt uns in unserem Bestreben an, weiterhin für Kastrationen zur Reduzierung der ungewollten Vermehrung zu werben. Bitte unterstützen Sie uns dabei. 

 

 Ihre Spende richten Sie bitte an:


Mittelbrandenburgische Sparkasse
Kontoinhaber: Pfoten im Blick e.V.
IBAN: DE41 1605 0000 1000 5983 70
BIC: WELADED1PMB

Als Verwendungszweck bitte "Kastration Rumänien" angeben.

Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus. Dafür benötigen wir Ihren Namen und die Anschrift. Senden Sie diese bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

GEMEINSAM DEN PFOTEN EINE ZUKUNFT GEBEN

Ein Ort der Hoffnung in Sighisoara

Das Tierheim Sighisoara - ein Ort, an welchem Notfellchen und Niemandshunde Zuflucht finden. Während unseres Rumänien-Aufenthaltes im Rahmen der Frühjahrs-Kastrationsaktion fanden wir die Gelegenheit, unsere Partner im Tierheim zu besuchen.

Leiterin Mona und ihre rechte Hand Dobrin sind die guten Seelen des Tierheims. Gemeinsam mit ihren Helfern schenken sie den hier Gestrandeten Sicherheit und die Chance auf ein besseres Leben. Die Hunde werden gefüttert und medinzinisch versorgt. Sie erhalten Zuwendung und Aufmerksamkeit - vielleicht das erste Mal in ihrem Leben.

In einem vorangegangenen Artikel stellten wir Ihnen das Tierheim vor. Nun konnten wir uns über die Fortschritte des weiteren Ausbaus selbst ein Bild machen.

Und wir hatten Gelegenheit, zwei der Notfellchen zu besuchen, die dringend medizinische Behandlung benötigten. Die Hündin Felicia, die Chemotherapien im Kampf gegen ihre Krebserkrankung erhielt.  Und der Kangal Sorin, der verletzt mit gebrochenen Beinen aufgefunden wurde. Heute sind beide wohlauf. Sorin freut sich über seine Gassirunden mit Dobrin. Diese sind neben der Bindung zwischen Vier- und Zweibeiner für den Rüden ein wichtiger Schritt, um seine Muskeln wieder aufzubauen.

Wir wünschen Felicial und Sorin alles Gute und viel Glück bei der Suche eines neuen Zuhauses. 

Mona, Dobrin und allen Helfern vor Ort möchten wir von Herzen für ihr Engagement und ihre Liebe zu den Fellnasen danken.

Spendenübergabe Tierheim KW

Das Tierheim Königs Wusterhausen ist die erste Anlaufstelle für tierische Notfälle in dieser Region und gibt Tieren eine zweite Chance, die von ihren eigenen Menschen nicht mehr versorgt werden können. Umso wichtiger, dass diesen tollen Helfern geholfen werden kann.

Wir brachten 39 Kilo Trockenfutter, Knabberstangen, Katzentoiletten, Hundebetten und Textilspenden in das Tierheim. Ein großes Dankeschön für die Sachspenden insbesondere an Anja und Gitta!

Die Spenden wurden gleich von dem neugierigen Filou begutachtet. Ein schicker Rüde der ausdrücklich nicht gestreichelt werden soll. Zu viel liegt in seiner Vergangenheit und man kann nie wissen, wann er sich mit Beißen gegen eine vermeintliche Bedrohung verteidigen wird. 

Weiter hinten betteln 2 junge Schäferhunde um Aufmerksamkeit und springen fiepend am Zaun entlang. Es waren ursprünglich drei, die auf einer Straße entdeckt wurden. Einer von ihnen wurde von einem Auto angefahren, bevor die Tierschützer bei ihnen waren. Diese tollen Hunde sollten eigentlich in jugendlichem Elan die Welt erkunden. Doch aufgrund einer HD-Erkrankung scheuen viele Interessenten potentielle hohe Tierarztkosten. 

Letzte Woche war der Tag der offenen Tür in dem Tierheime ein großer Erfolg. Der erste nach 2 Jahren coronabedingter Einschränkungen gab vielen Menschen die Chance, einen Blick in das Tierheim zu werfen. Ein großer Extraaufwand für das Tierheim. Aber der Aufwand lohnt sich, wenn neue Unterstützer und ehrliche Interessenten gewonnen werden. 

Und diese Unterstützung wird dringend benötigt. Das Tierheim ist voll, alles läuft auf voller Kapazität. Aktuell laufen Neu- und Umbauarbeiten. Außerdem gibt es viele Hunde der Kampfhunderassen oder mit Verhaltensauffälligkeiten, die nicht vermittelt werden können. Diese sind auch deshalb noch mehr auf konstante, engagierte Betreuung auch durch Mitarbeiter und Ehrenamtliche angewiesen. 

Wir freuen uns, unterstützen zu können und ermutigen alle Interessierte, sich über das Tierheim und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren! 

Spende für IRINA

Jeden Tag erreichen ukrainische Flüchtlinge Deutschland über den Berliner Hauptbahnhof. Für diejenigen, die mit ihren Haustieren ankommen, steht seit März jeden Tag die IRINA ~ Initiative für Tiere bereit, um mit Sachspenden und wichtigen Informationen zu helfen. Wir freuen uns, IRINA mit Sachspenden unterstützen zu können! Am Pfingstwochenende brachten wir zwei Kartons voll mit Leinen, Geschirren, Pflege- und Spielutensilien, Regenmänteln, Bettchen sowie Textilien zu ihnen. Natürlich waren auch Dutzende kleiner Abpackungen Futter  und Leckerlis für die Vierbeiner enthalten.

Die handlichen Größen sind wichtig, denn oftmals haben die Menschen ohnehin viel mit sich zu tragen oder wissen vielleicht noch nicht, wo sie untergebracht werden. Auch Transportboxen werden ausgegeben und Informationen über Versorgungsmöglichkeiten der Tiere oder auch gesetzliche und tier- und seuchenschutzrechtliche Themen. In Berlin sind sowohl das Tierheim als auch die Tiertafel engagiert, IRINA baut die Brücken dorthin und schließt Lücken da, wo Menschen keine der beiden anderen Institutionen erreichen. Sie tun das in täglich fast 12 Stunden Arbeit auf ehrenamtlicher Basis. Ein unvorstellbarer Einsatz, der unsere Hochachtung verdient. 

Neben der Erstversorgung kommen einige Flüchtlinge auch wiederholt in den Hauptbahnhof, um Futter für ihre Tiere zu erhalten. Da die Tiertafel alle zwei Wochen eine Ausgabe hat und das Tierheim ohne PKW nicht für jeden erreichbar ist, erfüllt IRINA auch in der Dauerversorgung der Tiere eine wichtige Rolle. Sie sind daher logischerweise auch dauerhaft auf Sach- und Geldspenden angewiesen. Futter wird inzwischen auch in großen Gebinden angenommen und von den Helfern in kleine Portionen umgefüllt. Über direkte Unterstützungsmöglichkeiten vor Ort kann man sich über die Kontaktdaten auf der Internetseite informieren. 

Lesen Sie gerne hier mehr über die Initiative für Tiere.

Es geht weiter ... Sommer 2022

Im Juni 2022 konnten Anca und Gerhild insgesamt neunzehn Fellnasen für eine Kastration in die Tierarztpraxis bringen. Sie haben um jedes Tier gerungen. Wir danken ihnen von Herzen für ihr unbezahlbares Engagement.

Bei 18 der Vierbeiner konnte eine Kastration durchgeführt werden:

  • 7 Hündinnen
  • 1 Rüde
  • 10 Katzen.

Die laufenden Kastrationen sind wichtige Schritte, die unkontrollierte Vermehrung der Streuner einzudämmen. Anca und Gerhild setzen sich dafür mit voller Frauenpower ein. Wir wollen durch die Übernahme der Tierarztkosten diese tolle Aktion unterstützen. Bitte helfen Sie uns dabei.

Bitte unterstützen Sie auch weiterhin die Notfellchen in Siebenbürgen.

Mittelbrandenburgische Sparkasse
Kontoinhaber: Pfoten im Blick e.V.
IBAN: DE41 1605 0000 1000 5983 70
BIC: WELADED1PMB

Als Verwendungszweck bitte "Kastration Rumänien" angeben.

Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus. Dafür benötigen wir Ihren Namen und die Anschrift. Senden Sie diese bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

GEMEINSAM DEN PFOTEN EINE ZUKUNFT GEBEN.

Drei Leben

Wie grausam können Menschen sein? Fassungslos sehen wir uns die Bilder und Videos aus Siebenbürgen an. Drei Welpen wurden auf brutale Weise entsorgt. Von einer Brücke in den Morast geworfen, um dort elendlich zu sterben.

Wir können den Radfahrern, die das Winseln der Hundebabies hörten und darauf reagierten, gar nicht genug danken. Die Winzlinge wurden von ihnen aus dem Schlamm geholt und eine Rettungsaktion begann. Mit Hilfe von Anca und anderen Tierschützern nahm es eine gute Wendung. 

1657124278572

 

Eine Hundemama nahm sich der drei Findlinge an. Die Aufnahmen sind so rührend.

Unsere drei Hundebabies hatten Schutzengel und dürfen leben. Viele andere werden nicht oder zu spät entdeckt. Wieder wird uns die Dringlichkeit der Kastrationen vor Augen geführt. Dies ist der einzige Weg, um künftig derart Schreckliches zu verhindern. Bitte unterstützen Sie uns dabei.

 

 

 

 

Mittelbrandenburgische Sparkasse
Kontoinhaber: Pfoten im Blick e.V.
IBAN: DE41 1605 0000 1000 5983 70
BIC: WELADED1PMB

Als Verwendungszweck bitte "Kastration Rumänien" angeben.

Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus. Dafür benötigen wir Ihren Namen und die Anschrift. Senden Sie diese bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

GEMEINSAM DEN PFOTEN EINE ZUKUNFT GEBEN.

 

Es geht weiter ... Juli und August 2022

In diesen Tagen konnte Anca uns von zwei weiteren Kastrationen berichten. Zwei Katzen aus Saschiz wurden im Juli von Anca zur Tierärztin gebracht.

 

 

 

Wieder ein Schritt auf dem herausfordenden Weg zur Eindämmung von unkontrollierter Vermehrung. Und damit ein Beitrag zur Vermeidung von Tierleid. Doch es bleibt noch viel zu tun.

Für August ist eine weitere Aktion in Planung. 13 bis 20 Katzen und Hunde aus der Region Saschiz und Viscri sollen kastriert werden. Anca und Gerhild werden die Streuner für den kleinen Eingriff zur Tierärtzin bringen. Sie sind unermüdlich in ihrem Einsatz für die Fellnasen. Dafür gebührt ihnen ein großes Dankeschön. Wir möchten die Aktion gern durch eine anteilige Kostenübernahme möglich machen und  würden uns sehr über Ihre Unterstützung freuen.

Mittelbrandenburgische Sparkasse
Kontoinhaber: Pfoten im Blick e.V.
IBAN: DE41 1605 0000 1000 5983 70
BIC: WELADED1PMB

Als Verwendungszweck bitte "Kastration Rumänien" angeben.

Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus. Dafür benötigen wir Ihren Namen und die Anschrift. Senden Sie diese bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

GEMEINSAM DEN PFOTEN EINE ZUKUNFT GEBEN.

Spendenübergabe Tierschutzverein Wesermarsch e. V.

Am 18.8.2022 haben wir uns auf den Weg in die Wesermarsch gemacht, um dem dort ansässigen Tierschutzverein Wesermarsch e.V. eine Katzenfutter-Spende zu überbringen.

Die Tierschützer richten Futterstellen ein und betreuen diese.

Der Verein wurde 1951 gegründet und hat sich unter Anderem zur Aufgabe gemacht Katzen in Not zu helfen. Er führt z. B. Kastrationsakionen durch, um die ungewollte Vermehrung von Katzen zu verhindern. Dies ist auch für Hauskatzen mit Freigang wichtig, denn diese können mit bereits frei lebenden Katzen, immer wieder neuen Nachwuchs zeugen. 

Eine Teufelskreis, in dem die Samtpfoten die Leidtragenden sind. Die verwilderten Tiere leiden unter Hunger, Krankheiten und Verletzungen. Sie sind auf Hilfe von Menschen angewiesen. Wir freuen uns, den Verein mit Futter unterstützen zu können.

Ihr möchtet mehr über diese tolle Tierschutzarbeit erfahren? Dann schaut auf der Webseite des Vereins vorbei: Tierschutzverein-Wesermarsch e. V.

Spende an Stadtauben Buchholz e.V.

Am 29. August 2022 konnten wir dem Verein Stadttauben Buchholz e. V. eine Futterspende überbringen. Wir freuen uns sehr, dass wir unterstützen können.
Vielen Dank an alle, die dies möglich gemacht haben.

Der Verein kümmert sich um die Stadttauben in der niedersächsischen Stadt Buchholz in der Nordheide. Er betreut genehmigte Futterstellen, tauscht regelmäßig Gelege gegen Gipseier aus, kümmert sich um verletzte Tauben und zieht verwaiste Taubenküken auf. Lange wurde für die Errichtung eines Taubenschlages gekämpft und nun ist es bald soweit.
Der Taubenschlag wird bald fertig sein und bietet ein Zuhause für die Stadttauben. Dort können die Tauben, im Sinne des nachhaltigen Tierschutzes, noch besser betreut werden.

Für mehr Informationen schauen Sie doch gern auf der Webseite des Vereins vorbei. Für den Bereich Buchholz in der Nordheide, gibt es dort auch eine Notfall-Telefonnummer.

https://www.stadttauben-buchholz.de/

https://pfoten-im-blick.de/querbeet/stadttauben

Sachspenden für Notfellchen in Siebenbürgen

Mit einem randvoll gepackten Auto und Jetbag ging es vor einigen Tagen auf in Richtung Siebenbürgen. Dank Ihrer Unterstützung konnten den Tierschützern vor Ort dringend benötigte Sachspenden übergeben werden.

Mit im Gepäck waren große Transportboxen, die unter anderem bei den Kastrationsaktionen ihren Einsatz finden. Hunde- und Katzenfutter wurde dankend entgegengenommen. Der Bedarf ist groß, denn immer wieder finden Notfellchen vorübergehend Zuflucht bei Anca und Gerhild. So kommen auch die übergebenen Katzen- und Hundebettchen, Geschirre, Halsbänder, Näpfe usw. gleich zum Einsatz.

Neben Decken, Handtüchern, Hundemäntelchen enthielt die Spende auch medizinischen Sachbedarf z. B. Blutzuckermessgeräte, Hundewindeln, Kragen und Bodys.

Wir möchten an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Spender richten.

Herbst-Kastrationsaktion 2022

Am 12. Oktober startete die Herbst-Kastrationsaktion in Siebenbürgen. Drei Tage lang waren der Tierarzt Mircea und sein Team in Bunesti vor Ort, um Kastrationen durchzuführen. An diesen Tagen herrschte ein reges Treiben. Die Tierschützer waren von morgens bis spät abends für die Notfellchen im Einsatz. Streuner wurden eingefangen, die Hunde und Katzen zum "Behandlungsraum" transportiert und nach dem Aufwachen  wieder in ihr Lebensumfeld zurückgebracht.

Alle Beteiligtren arbeiteten Hand in Hand. Mit ihrem unglaublichen Einsatz ist es gelungen, insgesamt 150 Hunde und Katzen zu kastrieren. Das ist ein großer Erfolg und ein so wichtiger Schritt zur Vermeidung unkontrollierter Fortpflanzung.

Wir sagen allen Unterstützern, Beteiligten und Helfern DANKESCHÖN. Liebe Anca, liebe Gerhild, ihr habt diese Aktion organisiert und mit allen Mitstreitern so erfolgreich  umgesetzt - Multumesc foarte mult.

 

Impressum

Datenschutzerklärung

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Helfen Sie mit - Spenden über

de pp logo 150px

QR-Code_2.png